Zerstörende Werkstoffprüfungen
Unser Kooperationspartner ist ein Akkreditiertes Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 für
- mechanisch-technologische Untersuchung
 - metallografische, emissionspektrometrische und raster-elektronenmikroskopische Untersuchung
 - H2 -Bestimmung von Grundwerkstoffen und geschweißten Verbindungen sowie für die Messung elektrischer, mechanischer und hydraulischer Größen
 
Zugversuch
 5 Unversal-Prüfmaschinen von 2 kN bis 1000 kN - Grundwerkstoff-, Betonstahlproben
 - Z-Güten-Nachweis
 - Schweißnäthe: Quer- und Längsproben
 - Überlapp- und Doppel-T-Stoß
 - Abreißversuch
 - Bauteilversuch
  
  | Kerbschlagbiegeversuch
 Pendelschlagwerk: 25, 50 und 450J - Grundwerkstoffproben
 - Schweißverbindungen
 - Kleinstproben (DVM, DVMK, KLST nach DIN 50115)
 - Künstliche Alterung von Probenmaterial
  
  | 
   Biegeversuch
 - Grundwerkstoffproben
 - Schweißnäthe: Quer-, Seiten- und Längsbiegeproben
  
  |    Aufschweissbiegeversuch / Bruchprüfung
 - Aufschweißbiegeversuch nach Blech, Profil- und Rundstählen
 - Bruchprüfungen an Stumpfstößen / Kreuzstößen / Kehlnäthen
  
  | 
   Spezielle Prüfungen
 - Bruchmechanikversuch: C(T)- und SE(B)-Proben
 - Dauerschwingversuch
 - Ringfalt- und Ringzugversuche
  
  |    Verfahrens-/Arbeits- und Schweissprüfungen
 - Verfahrensprüfungen nach DIN EN ISO 15614, AD 2000 HP2/1, DIN EN 1090
 - Schweißerprüfungen nach EN 287-1 und ISO 9606
 - Bedienerprüfungen nach DIN EN 1418 und DIN EN ISO 14732
 - Prüfung und Qualifizierung von Schneidprozessen nach DIN EN 1090-2/-3
  
  | 
 
 Korrosionsprüfung / Klimaprüfung
 - Salzsprühnebeltest nach DIN EN ISO 9227
 - Konstantklimaprüfung nach DIN EN ISO 6270-2
 - VDA-Wechseltest nach VDA 621-415
 - individuelle Klimaprüfung
 
 Bewertung des Korrosionsverhaltens erfolgt nach DIN EN ISO 4628 z.B:
  - Blasengrad von Beschichtungen nach Teil 2
 
 - Rostgrad von Beschichtungen und Grundwerkstoffen nach Teil 3
 - Unterwanderungsverhalten von Beschichtungen nach Teil 8
  
  | 
 
 Auslagerungsversuche (Kochtest)
 - Huey-Test nach DIN EN ISO 3651-1, ASTM-262 Practice C
 - Straußtest nach DIN EN ISO 3651-2, ASTM 262 Practice E
 - Prüfung auf Inerkristalline Korrosion nach ASTM G28
 - Prüfung auch Loch- und Spaltkorrosion nach ASTM G48
 - individuelle Auslagerungsversuche
  
  | 
 
 Leistungen
 - Werkstoffprüfung für den geregelten (z.B. Druckgeräte) und ungeregelten Bereich
 - Probenherstellung und -prüfung in 2 bis 4 Werktagen
 - Wärmebehandlung im laborofen
 - Zusammenarbeit mit Abnahmegesellschaften
 - Schadenuntersuchung
 - Prüf- und werkstofftechnische Beratung
 - Herstellung von Sonderprüfvorrichtungen
  
  | 
 
 Metalografie
 Im modernen ausgestatteten Metallografie-Labor können allen metallischen Werkstoffen Makro- und Mikrogefüge sowie Schweiß-, Löt- und Klebeverbindungen dargestellt und charakterisiert werden
   |